RGT-Gabel
Unsere RGT Gabel bietet Reifenfreiheit bis zu 47-622 oder 54-584 mm, ist für Bremsscheiben bis zu 180 mm geeignet und kompatibel mit Rahmen mit komplett innenverlegten Zügen. Drei Flaschenhalterösen auf jeder Seite ermöglichen die Mitnahme von mehr Gepäck, während die Gabel dank ihrer fortschrittlichen Carbonfaser-Konstruktion gleichzeitig leicht und steif ist.
FARBE
Schwarz
MATERIAL
Vollständig UD-Kohlefaser
GABELSCHAFT
Konisch, 1-1/8" - 1-1/2", 300 mm Länge
SHIS
28,6 | 40
VERSATZ
50 mm
ABSTAND ACHSE ZU GABELKRONE
400 mm
EINBAUBREITE NABE
100 mm
BREMSAUFNAHME
Flatmount 160, Rotorgröße 160 - 180 mm
INTERNE LEITUNGSFÜHRUNG
Bremsleitung / Dynamokabel
MONTAGEMÖGLICHKEIT
Cargocage / Scheinwerfer / Schutzbleche
INKLUSIVE
Steckachse, Expander, Kabelstopfen
GEWICHT
510 g (ohne Steckachse, ohne Schrauben, ungekürzter Gabelschaft)
REIFENFREIHEIT
47 - 622 / 54 - 584
MAXIMALES SYSTEMGEWICHT
130 kg
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Zwei Optionen für die Vorderradbremsleitungsführung: komplett innenverlegte Bremsleitung (die Bremsleitung wird durch eine Öffnung im Gabelschaft in die Gabel eingeführt) oder teilinnenverlegte Bremsleitung (die Bremsleitung wird durch eine Öffnung im Gabelbein in die Gabel eingeführt). Die Öffnung im Gabelschaft kann auch für komplett innenverlegte Lichtkabelführung genutzt werden. Der Mindestabstand zwischen Gabelkrone und oberem Steuersatzlager beträgt 80 mm.
INNENDURCHMESSER GABELSCHAFT
23,6 mm
DURCHMESSER GABELKRONE
57 mm
EN 17406 GEBRAUCHSKLASSIFIZIERUNG
2
GESAMTLÄNGE STECKACHSE (GESCHLOSSEN)
120 mm
STECKACHSGEWINDE DURCHMESSER UND STEIGUNG
M12 x 1,5
MINDEST GEWINDELÄNGE
14 mm
MAXIMALER DURCHMESSER DER NABENENDKAPPE
21 mm
HINWEIS: Die RGT-Gabel ist NICHT für die Verwendung mit Gepäckträgern zugelassen. Nur für Flaschenhalter/Dreifach-Flaschenhalter. Falls Sie einen Gepäckträger benötigen, empfehlen wir unsere MGV-Gabel.
Die maximale Belastung der Flaschenhalterhalterungen bezieht sich auf die dynamische Belastung, der die Halterungen ausgesetzt werden dürfen. Gabeln mit montierten Flaschenhaltern müssen mit besonderer Sorgfalt behandelt werden. Das Anlehnen des Fahrrads mit dem Flaschenhalter an eine Wand oder auf den Boden sowie das Anstoßen an Hindernisse kann zu einer Belastung führen, die die statische Last deutlich überschreitet.
Montierte Flaschenhalter müssen die Gabelbeinoberfläche innerhalb eines Radius von 5 mm um die Mitte der Befestigungsschraube berühren. Bei manchen Flaschenhaltern können Unterlegscheiben zwischen Flaschenhalter und Gabelbein erforderlich sein.